KUW - Kirchliche Unterweisung

KUW

Im Pfarrkreis Interlaken-Matten beginnt die KUW in der 1. Klasse und findet in jedem Schuljahr bis zur 9. Klasse statt.
Die Konfirmation bildet Ende der 9. Klasse den Abschluss.
In der Oberstufe (7.- 9. Klasse) teilt sich der Unterricht in Pflicht- und Wahlfachkurse.
In der 9. Klasse findet ein 4-tägiges Konfirmanden-Lager statt.
Zur gesamten KUW-Zeit gehören von der 1. bis zur 9. Klasse.
15 Gottesdienste und total 146 KUW-Lektionen.
Wir vermitteln die biblischen Grundlagen spannend und altersgerecht.
Sicher sind in unserem Wahlfachkurs-Programm auch für Dich viele ansprechende Themen dabei.

KUW Modell

HP KUW
Heilpädagogische Kirchliche Unterweisung

Die HP KUW bietet Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung die Gelegenheit, christliche Inhalte zu erleben.
Es gelten die gleichen Grundsätze wie für die KUW. Im didaktisch-methodischen Bereich werden andere Akzente gesetzt, deshalb wird der Unterricht «heilpädagogische Kirchliche Unterweisung – HP KUW» benannt. Die Organisation der HP KUW Interlaken-Oberhasli wird durch den Kirchlichen Bezirk Interlaken-Oberhasli verantwortet.
Der Lehrplan ‘Miteinander auf dem Weg zur Mitte’ folgt dem Jahreskreis und dem Kirchenjahr.
Nach Möglichkeit gibt es mindestens zwei HP KUW-Klassen: eine Klasse in Interlaken, eine Klasse in Meiringen.
Zur Adventszeit finden Andachten in Interlaken und Meiringen statt.
Bei Bedarf und nach Absprache mit den zuständigen Unterrichtenden können Kinder und Jugendliche mit einer kognitiven Beeinträchtigung auch in einer Regelklasse im KUW begleitet werden.
Die Konfirmation bildet den Abschluss der HP KUW.

Interessierte im Raum Interlaken melden sich bei:
Mirjam Dummermuth,  Katechetin mit Zusatz HRU
Kirchl. Bezirk Interlaken-Oberhasli
Freistrasse 10, 3800 Interlaken
m.dummermuth@hotmail.com   
033 823 14 72 / 076 501 52 33

KUW 1. Klasse

KUW 1. Klasse

Als KUW-Seilschaft werden wir staunen, fragen, hören, überlegen, suchen, spielen, singen und essen. An zwei Samstagmorgen erleben wir biblische Geschichten, welche von Vertrauen und Hoffnung erzählen, dazu entdecken wir die Räumlichkeiten im Kirchgemeindehaus Matten und der Schlosskirche Interlaken. In der Pause gibt es von uns ein feines Znüni.

Ort: Kirchgemeindehaus Matten und Schlosskirche Interlaken

Einladung Einschreibegottesdienst 2025

Elternbrief Klasse 1 2025

Leitung:
Brian Perry, KUW, Koordination, Jugendarbeit
brian.perry@gsteig-interlaken.ch, 079 237 97 95

KUW 2. Klasse

KUW 2. Klasse

Ort: Kirchgemeindehaus Matten, Raum U1 im 1. Stock

Elternbrief Klasse 2 2025

Termine Klasse 2 2025

Leitung:
Brian Perry, KUW, Koordination, Jugendarbeit
brian.perry@gsteig-interlaken.ch, 079 237 97 95

KUW 3. Klasse

KUW 3. Klasse

Im Januar 2025 starten wir mit der KUW 3.Kl. mit dem Themenbereich «Gott hat uns gern – Unser Umgang mit Gott». Wir lernen die Feste im Kirchenjahr und das UnserVater-Gebet kennen. Wir überlegen, was ist nötig zum (Über-)Leben und wie gehen wir um mit Schuld/Verzeihen. Mutig finden wir eigene Worte zu unserem Umgang mit Gott.

Ort: Kirchgemeindehaus Matten, Raum U1 im 1. Stock

Elternbrief Klasse 3 2025

Leitung:
Brian Perry, KUW, Koordination, Jugendarbeit
brian.perry@gsteig-interlaken.ch, 079 237 97 95

KUW 4. Klasse

KUW 4. Klasse

Als Schatzsucher forschen wir in der Bibel nach Schätzen. Mit Mose erfahren wir, wie der Glaube an Gott befreit und wie er Kraft und Mut für das Leben schenkt. Wir gestalten eine Abendmahlsfeier und erleben, wie Jesus uns heute stärken kann. Worte, Brot und Traubensaft werden Schätze des Abendmahls.

Ort: Kirchgemeindehaus Matten, Raum U2 im 1. Stock

Elternbrief Klasse 4 2025

Leitung:
Brian Perry, KUW, Koordination, Jugendarbeit
brian.perry@gsteig-interlaken.ch, 079 237 97 95

Vreni Gschwind, Katechetin
vreni.gschwind@gsteig-interlaken.ch, 079 724 27 66

KUW 5. Klasse

KUW 5. Klasse

In der KUW 5.Kl. werden wir erkunden, wie Geschichten und Legenden Kraft zum (Über-) Leben geben. Wir forschen in der Bibel nach dem Leben in den ersten Gemeinden und entdecken den Weg von kleinen Glaubens-Gemeinschaften zum Christentum. Auf einer Exkursion erahnen wir, was Zeitzeugen in der näheren Umgebung über die Vergangenheit und über das klösterliche Leben erzählen.

Ort: Kirchgemeindehaus Matten

Elternbrief Klasse 5 2025

Leitung:
Brian Perry, KUW, Koordination, Jugendarbeit
brian.perry@gsteig-interlaken.ch, 079 237 97 95

KUW 6. Klasse

KUW 6. Klasse

Elternbrief Klasse 6 2025

Leitung:
Brian Perry, KUW, Koordination, Jugendarbeit
brian.perry@gsteig-interlaken.ch, 079 237 97 95

KUW 7. Klasse

KUW 7. Klasse

Neu gibt es Pflichtkurse und Wahlfachkurse. Ihr dürft 12 Lektionen in Pflichtkursen besuchen und 8 Lektionen in Wahlfachkursen. Von den Pflichtkursen gibt das dann 3 und von den Wahlfachkursen 1 oder 2, je nach Eurer Wahl. Dazu gehören noch 3 Gottesdienste

Datenbrief Klasse 7 2025

Leitung:
Brian Perry, KUW, Koordination, Jugendarbeit
brian.perry@gsteig-interlaken.ch, 079 237 97 95

Anika Mudrack, Pfarrerin
anika@mudrack.com, 033 822 18 86

KUW 8. Klasse

KUW 8. Klasse

Ort: Kirchgemeindehaus Matten (KGH)

Datenbrief Klasse 8 2025

Leitung:
Brian Perry,  KUW, Koordination, Jugendarbeit
brian.perry@gsteig-interlaken.ch, 079 237 97 95

Anika Mudrack, Pfarrerin
anika@mudrack.com, 033 822 18 86

KUW 9. Klasse

KUW 9. Klasse

In der 9. Klasse gibt es Pflichtkurse und Wahlfachkurse. Ihr dürft 12 Lektionen in Pflichtkursen besuchen und 8 Lektionen in Wahlfachkursen. Von den Pflichtkursen gibt das dann 3 und von den Wahlfachkursen 1 oder 2, je nach Eurer Wahl aus dem Wahlfachkursheft.

Ort: Kirchgemeindehaus Matten (KGH)

9.Klasse Interlaken: 
Datenbrief Klasse 9-Interlaken 2025

9.Klasse Matten:
Datenbrief Klasse 9-Matten 2025

Konflager Interlaken - Matten
von 18. bis 21. März 2026

Konfirmation 2026
Matten, 3. Mai, Schlosskirche Interlaken 10.00 Uhr
Interlaken, 10. Mai, Schlosskirche Interlaken 10.00 Uhr

Leitung:
Brian Perry,  KUW, Koordination, Jugendarbeit
brian.perry@gsteig-interlaken.ch, 079 237 97 95

KUW Nachholaufgaben

KUW Nachholaufgaben

Unterstufe

Zurzeit sind keine Nachholfaufgaben für die Unterstufe online.

Mittelstufe

Zurzeit sind keine Nachholfaufgaben für die Mittelstufe online.

Oberstufe

Zurzeit sind keine Nachholfaufgaben für die Mittelstufe online.

Wahlfachkurse

Wahlfachkurse

Von Hexen, Quacksalbern und der Stellung der Kirche im Mittelalter

17. September 2025, 17.00-20.00 Uhr

Wahlfach 2526 - Kirche im Mittelalter

Bibel und Kino 

29. Oktober 2025, von 17.00 bis 20.00 Uhr

Wahlfach 2526 - Bibel Und Kino

Nacht der Religionen in Bern

15. November 2025
Infoabend: 12. November, von 17.00 bis 18.00 Uhr

Wahlfach 2526 - Nacht der Religionen

HipHop Center Bern

7. März 2026

wf-hip hop


Besuch der Stiftung Bad Heustrich

1. und 3. September 2025 

Wahlfach 2526 - Besuch Bad Heustrich

Zehn Angebote an dein Leben

19. November 2025, von 17.00 bis 20.00 Uhr

Wahlfach 2526 - Zehn Angebote

Feste aus dem Kirchenjahr

3. Dezember 2025, von 17.00 bis 20.00 Uhr

Wahlfach 2526 - Feste aus den Kirchenjahr

Wir bauen Kirche

4. Februar 2026, von 13.30 bis 16.30 Uhr und 7. Februar 2026, von 9.00 bis 12.00 Uhr

Wahlfach 2526 - Wir Bauen Kirche

Lehrkräfte Unter- und Mittelstufe

Brian Perry - Katechet
KUW Koordination / Jugendarbeit
brian.perry@gsteig-interlaken.ch
079 237 97 95

Vreni Gschwind - Katechetin
vreni.gschwind@gsteig-interlaken.ch
079 724 27 66

Lehrkräfte Oberstufe

Brian Perry - Katechet
KUW Koordination / Jugendarbeit

brian.perry@gsteig-interlaken.ch
079 237 97 95

Anika Mudrack - Pfarrerin
anika@mudrack.com
033 822 18 86